
Tag 1 – Sie sind da!
Beim Anflug auf den Calgary International Airport sehen Sie im Westen bereits die Front Range der Rocky Mountains aus der Prärie ragen. Der Anblick vertreibt die Müdigkeit. Ihre adamare-Reiseleitung empfängt Sie am Flughafen, für den Transfer in Ihr Hotel in Downtown ist gesorgt. Und auch ein erstes gemeinsames Abendessen steht vor der wohlverdienten Nachtruhe auf dem Programm – schließlich möchten Sie Ihre Mitreisenden ja bereits heute ein wenig kennenlernen, bevor Sie voller Vorfreude auf die nächsten Tage in Ihr bequemes Bett fallen.
Tag 2 – Altes, neues Calgary

Vormittags machen wir gemeinsam eine Sightseeing-Tour und lernen auch das Cowboy- und Rancher-Erbe der modernen Millionenstadt kennen. Am Nachmittag ist frei. Streifen Sie durch das andere Calgary – die Stadt hat in den letzten Jahren einen tollen Imagewechsel hingelegt. Sie könnten im neuen Studio Bell auf fünf Etagen durch die kanadische Musikszene wandeln. Oder etwas weiter im angesagten Stadtteil Inglewood in hippen kleinen Läden all das kaufen, was man in Calgary sonst nicht kriegt. Danach noch fit? Dann auf zum Calgary Tower ein paar Blocks südlich! Der 190 m hohe Turm hat bis 21 Uhr geöffnet. Der Blick auf das nächtliche Calgary ist unvergesslich …
Tag 3 – On the Road …

Der Berg ruft! Der Trans Canada Highway bringt uns hin. Das schmale Bow Valley ist unser Tor in die majestätische Bergwelt der Rockies, zu der uns nur noch „Wow“ einfällt. Schön, dass wir unsere Begeisterung mit anderen teilen können. Canmore mit den steilen Three Sisters gleitet vorbei, dann Banff, aber wir wollen ganz hoch hinaus: Mit der Lake Louise Gondola schweben wir hinauf auf 2088 m – zu traumhaften Blicken über den Lake Louise am Fuße schneebedeckter Dreitausender. In den Tälern dahinter lebt übrigens niemand. Und in den nächsten 20, 30 dahinter auch nicht. Dies sind nicht die Alpen. Dies ist Westkanada!
Abends Einchecken im elegant-rustikalen Hotel in Banff, dann Entschleunigen auf der wunderbaren Banff Avenue.
Tag 4 – Die Rockies auf dem Silbertablett (fakultativ)

Dies wird ein Tag der Superlative! Sorgen Sie dafür, dass Sie reichlich Platz auf der Speicherkarte haben. Schwarzbären und Grizzlies, Elche, Wapitis, Bergziegen und Dickhornschafe warten. Zunächst aber geht es auf dem Trans Canada Highway in den Yoho National Park. Kaum vorstellbar, dass durch diese engen, über 1000 m tiefen Täler vor 130 Jahren die Canadian Pacific Railway getrieben wurde. Für Naturschönheiten wie den Emerald Lake und die Natural Bridge über den Kicking Horse River werden die Arbeiter, die hier die Spiral Tunnels durch die Rockies sprengten, kein Auge gehabt haben. Wir dagegen können Ausschau nach Tieren halten. Vor allem am spektakulär smaragdgrünen Gletschersee Moraine Lake im Valley of the Ten Peaks, wo wir dem Uferweg eine Weile staunend folgen. Am weltberühmten Lake Louise mit dem ikonischen Fairmont Chateau Lake Louise stecken wir die Köpfe für ein Selfie zusammen, dann geht es auf dem weniger befahrenen Bow Valley Parkway zurück nach Banff. Es ist spätnachmittags, unsere Chancen, Bären, Wölfe, Elche und Hochwild zu sichten stehen jetzt richtig gut. Und wenn Sie sehen wollen, wie es im Keller der Rockies aussieht, haben Sie im Johnston Canyon Gelegenheit dazu: Der schmale Pfad hinab in die „Unterwelt“ gehört zu den spektakulärsten im Banff National Park. Übernachtung wieder in Banff, wo wir uns schon wie zu Hause fühlen.
(Ganztagesausflug Banff & Yoho National Park im fakultativen Ausflugspaket enthalten)
Tag 5 – Eine Überdosis Schönheit (fakultativ)

Es gibt Tage, die vergisst man einfach nicht. Dieser Tag ist so einer. Heute geht es auf den Icefields Parkway, eine der berühmtesten Aussichtsstraßen der Welt. Dutzende Gletscher, Wasserfälle, schneebedeckte Giganten und türkisfarbene Seen wie der Peyto und der Bow Lake säumen den Weg, bis wir am Columbia Icefield eine Tour auf dem größten Eisfeld Nordamerikas unternehmen. Der Glacier Skywalk ist nur was für Schwindelfreie – Adrenalin pur! Bei so viel geballter Pracht erwischt so manchen das S.O.S.: „Scenic Overdose Syndrome“ nennen die kanadischen Wildnis-Guides den Zustand von Ermattung angesichts von zu viel Schönheit. Aber wer die Begeisterung mit anderen teilen kann, verträgt mehr davon! Unser Tipp zum Ausklang: ein Besuch in einem typischen Saloon in Banff, wo Sie in uriger Atmosphäre auf den Tag anstoßen können.
(Ganztagesausflug inkl. Glacier Skywalk und Columbia Icefield Adventure im fakultativen Ausflugspaket enthalten – Achtung: Die Durchführung ist abhängig von den aktuellen Witterungsbedingungen)
Tag 6 – Kanada kann auch Wein. Und wie!

Heute verlassen wir Alberta und reisen auf dem Trans Canada Highway durch die Nationalparks Glacier und Mount Revelstoke nach British Columbia. Der entschleunigte Roadtrip lässt uns genug Zeit, uns auf den Szenenwechsel einzustellen, der uns am heutigen Etappenziel erwartet: Kelowna ist die inoffizielle, kalifornisch anmutende Hauptstadt des Okanagan Valley. Vor uns liegt, eingebettet in mittelgebirgsähnliche Landschaft, der fast 200 km lange Okanagan Lake. Willkommen in Westkanadas berühmtem Weinbaugebiet! In und um Kelowna öffnen mehr als 30 Weinkeller ihre Türen für Besucher, auch das Outdoor-Angebot lässt keine Wünsche offen. Unsere Unterkunft für die nächsten beiden Nächte liegt nur wenige Minuten zu Fuß vom beliebten Hot Sands Beach entfernt. Das Wasser wird noch frisch sein, aber ein Sprung ins kühle Nass wirkt Wunder! Beine vertreten? Folgen Sie dem Waterfront Boardwalk am Seeufer entlang bis zum Spielcasino und schlendern Sie durch die nette Downtown mit ihren Cafés, Restaurants und Kneipen.
Tag 7 – Lebensfreude pur (fakultativ)

Obstgärten und terrassierte Weinberge, von Apfel-, Pfirsich- und Aprikosenbäumen bedeckte Hügelketten, Obststände an den Straßen: Das Okanagan Valley profitiert von seinem milden Klima und vielen Sonnentagen und hat sich seit den zaghaften Anfängen in den 1970er-Jahren zu einer ernsten Konkurrenz für die Weinanbaugebiete in den USA gemausert. Weinproben sind da natürlich ein Muss. In der Summerhill Pyramid Winery probieren wir Ehrenfelser, Pinot Noir und Viognier aus ökologischem Anbau und werden über den pyramidenförmigen Weinkeller informiert, dessen Geometrie sich positiv auf die Qualität auswirken soll. Für den Rest des Tages gestalten Sie Ihr Programm selbst. Sie wollen das Thema Wein vertiefen? Besuchen Sie das Okanagan Wine and Orchard Museum. Sie haben mehr Lust auf Action? Dann ist der Myra Canyon Adventure Park hoch über Kelowna das Richtige. Ob Sie fit und dazu schwindelfrei sind, können Sie in diesem Kletterpark am Rand des Myra Canyon austesten.
(Halbtägiger Ausflug Okanagan Valley inkl. Weinverkostung im fakultativen Ausflugspaket enthalten)
Tag 8 – Richtung Küste!

Heute geht es in Richtung Westen weiter in die Metropole Vancouver. Natürlich nicht ohne einige weitere landschaftliche Highlights auf unserem Weg. Zum Beispiel das Hell’s Gate. Denken Sie an Simon Fraser, wenn Sie hier am Abgrund stehen. Der Pelzhändler suchte vor über 200 Jahren einen Weg zum Pazifik und hangelte sich nicht weit von den tosenden Wassermassen unter Ihnen mit Stricken und Planken die Felswände entlang. Heute lässt sich das Hell’s Gate, wo der Fraser River mit 750 Millionen Liter Wasser pro Minute durch eine 33 Meter breite Schlucht schießt, ganz bequem mit der Hell’s Gate Airtram überqueren. Bei Hope – hier wurde der erste „Rambo“-Film gedreht – verlassen wir dann die Berge und fahren durch die landwirtschaftlich geprägten Lower Mainlands ins pulsierende Vancouver.
Tag 9 – Doing Vancouver (fakultativ)

Willkommen in Vancouver, einer der schönsten und offiziell lebenswertesten Städte der Welt! Vormittags sammeln wir auf einer Stadtrundfahrt erste Eindrücke. Von Downtown geht es zum Canada Place, dank seiner weißen Segel das markanteste Gebäude an der Bay. Gastown, die „Altstadt“ von Vancouver, liegt quasi um die Ecke: ein schönes Ensemble aus viktorianischen Häusern und kopfsteingepflasterten Straßen. Berühmt ist der Granville Island Public Market im False Creek mit seinen schier undendlich scheinenden Einkaufsmöglichkeiten – nicht nur, aber besonders in kulinarischer Hinsicht. Darum sollten wir uns unbedingt ein paar leckere Kleinigkeiten mitnehmen. Denn weiter geht es auf unserer Tour – und sicherlich schönster Stopp ist der Stanley Park mit seinen uralten Rotzedern, den Totempfählen am Brockton Point und vielen grandiosen Aussichten auf Vancouvers Skyline. Machen wir doch hier ein Picknick! Während Ihrer anschließenden freien Zeit haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Am besten steigen Sie in einen der grünen Hop-on, Hop-off-Busse und steigen Sie unterwegs einfach aus, wo es Ihnen gefällt – der nächste Bus kommt bestimmt …
(Halbtägige Stadtrundfahrt Vancouver mit Picknick im fakultativen Ausflugspaket enthalten)
Tag 10 – Freizeit, Freiheit

Den letzten Tag in Vancouver gestalten Sie ganz nach Ihren Wünschen! Ihre adamare-Reiseleitung ist Ihnen vor Ort gern bei der Buchung und mit weiteren Tipps bei der Tagesgestaltung behilflich. Sind Ihnen die vielen Foodtrucks in der Downtown aufgefallen? Bei einer Foodie Tour können Sie bei einigen dieser rollenden Gourmetcounter vorbeischmecken und alles über Vancouvers coole Foodszene erfahren. Wer eher auf Craftbier steht, kann sich mit Gleichgesinnten einer spaßigen Tour durch die Mikrobrauereien in East Vancouver anschließen. Oder steht Ihnen der Sinn nach Höherem? Dann ist der Panoramaflug mit dem Wasserflugzeug (optional buchbar) ein unvergessliches Erlebnis, fantastische Foto- und Videomotive sind garantiert.
Für den Abend ist eine ganz besondere Überraschung geplant. Gelegenheit, neue Freundschaften zu vertiefen und vielleicht ein Wiedersehen zu planen, gibt es dabei auf jeden Fall.
Tag 11 – Rückflug
Bye bye Kanada. Heute heißt es Abschied nehmen. Der Transfer zum Vancouver International Airport ist organisiert. Letzte Gelegenheit Kontaktdaten zu tauschen, dann geht es zurück in die Heimat, wo Sie noch lange von den Eindrücken der Reise zehren werden.
Momentan ist noch keine Reiseleitung gewählt.