
1. Tag – Anreise nach Kopenhagen – Stadtrundgang

Nach nicht einmal 1 ½ Stunden Flugzeit landen wir bereits in Dänemarks Hauptstadt. Wie im ganzen Land sind die Wege kurz, so dass wir es nicht weit zu unserem Hotel im Zentrum Kopenhagens haben. Das Angenehme an der Stadt: sie ist relativ klein und kompakt. So entgeht uns nach einem ausgedehnten aber doch gemächlichen Stadtrundgang keines der wichtigsten Sehenswürdigkeiten! Und Sie werden überrascht sein, was diese Stadt alles zu bieten hat. Jung bis hipp kommt sie gerne daher, hat aber doch so viel Historisches zu bieten. Hier zerstörten keine Bomben eine Altstadt, so dass diese bis heute toll erhalten und mit einer wunderschönen Architektur versehen ist.
Skandinavien ist nicht nur landschaftlich grün sondern auch vielfach im ökologischen Sinne. So auch in Kopenhagen. Weite Grünflächen und ein ausgedehntes Radwegenetz sind da Selbstverständlichkeiten. Hier ist aber selbst das Hafenwasser so sauber, dass wir darin baden könnten!
Bewundern Sie die bunten Fassaden am Nyhavn, spazieren Sie am Hafen und lassen Sie das Flair der Stadt und ihre beeindruckenden Kulissen auf sich wirken.
2. Tag – Ins Reich der Wikinger

In Dänemark sind wir bekanntlich auch im Reich von Wiki und seinen starken Männern. Das Land gilt in der Tat als unverrückbar verbunden mit den Wikingern und überall findet man Spannendes aus der damaligen „wilden“ Zeit. So auch in Roskilde, nur ca. 30 Minuten von Kopenhagen entfernt. Das hiesige Wikingermuseum ist der einzige Ort auf der Welt, wo man in einem echten Wikingerschiff segeln kann.
Die Wikinger konnten sich damals nur deshalb bis auf die Britische Insel oder auch Nordfrankreich ausbreiten, weil sie sehr geschickte Bootsbauer und verdammt gute Segler waren. Deshalb bietet das Wikingermuseum nicht nur einen faszinierenden Einblick in das Leben der Wikinger. Es ist Dänemarks führendes Museum für Schiffe, Seefahrt und maritime Handwerke in Altertum und Mittelalter.
Im Lauf des Nachmittags sind wir in Kopenhagen zurück, so dass Sie noch Zeit zur freien Verfügung haben. Probieren Sie unbedingt Smorrebrod, die dänische Variante des Butterbrotes. Sie werden begeistert sind, welch kulinarisches Highlight dies sein kann!
3. Tag – Alle Mann an Bord!

….. und Frauen natürlich auch! Bevor wir heute einschiffen, haben Sie noch einmal ein paar Stunden Zeit, um weitere Ecken von Kopenhagen auf eigene Faust zu erkunden.
Statten Sie z.B. einem der ältesten Geschäfte der Stadt einen Besuch ab: Perch’s Teehandel. Seit seiner Eröffnung 1835 hat es seinen Stil durchgehend bewahrt. Das Interieur ist original gehalten in grünem Holz in englischem Kolonialstil. Ein Muss für all diejenigen, die Tradition und alten Charme lieben.
Oder machen Sie einen Ausflug unter die Erde und besuchen Sie Cisternerne – Das Museum für moderne Glaskunst, das dem Vernehmen nach das einzige Museum ohne Tageslicht in Europa sein soll. Eingerichtet ist es in den unterirdischen Trinkwasserzisternen Kopenhagens – früher wurden hier 16 Millionen Liter Wasser gelagert. Ein besonderes Erlebnis!
Vergessen Sie bei all Ihren Aktivitäten bloß nicht, wieder rechtzeitig im Hotel zurück zu sein. Denn nun geht es los – aufs Schiff!
4. – 12. Tag – Kreuzfahrt

Auf folgender Route kreuzen wir durch die Ostsee:
23.7. Rostock
Schlendern Sie gemütlich am Alten Strom entlang und genießen Sie einen der schönsten Strände der gesamten Ostsee. Alternativ: Ausflug nach Berlin oder Stralsund.
24.7. Auf See
Ein voller Tag, geballte frische Seeluft schnuppern
25.7. Helsinki
Eine Sauna am Ufer – am Rande einer Großstadt. Das gibt’s vermutlich nur in Helsinki. Und bei weitem nicht nur eine! Bestaunen Sie alternativ Suomenlinna, die angeblich größte Befestigungsanlage der Welt.
26.-27.7. Sankt Petersburg
Allein in der Eremitage kann man gut & gerne ein paar Tage verbringen. Das Museum für Kunst & Kultur ist eines der ältesten und größten der Welt. Auch für ansonsten weniger Interessierte ein Muss!
Sankt Petersburg hat aber auch darüberhinaus sehr viel Sehenswertes. Mit seinen grandiosen Palästen, herrlichen Parks, eleganten Kanälen und bedeutenden Plätzen zählt sie zu den schönsten Städten Europas.
28.7. Tallinn
Entdecken Sie alleine oder mit einem lokalen Guide eine der schönsten historischen Altstädte des „Alten Kontinents“. Wenn Sie sich beim Bummeln nicht zu sehr verlieren, bleibt auch noch Zeit für einen Abstecher, der gerade im Sommer lohnt. An der attraktiven Küste Tallinns befinden sich zahlreiche Promenaden und Sandstrände. Von hier bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die malerische Silhouette der Stadt.
29.7. Stockholm
„Schwimmende Stadt“, „Kleinste Großstadt bzw. größte Kleinstadt der Welt“ – Stockholm hat viele Namen und begeistert zu jeder Jahreszeit. Besonders aber im Sommer!
Wie wäre es heute einmal mit einer „Stadtflucht“? War ja schließlich eine ordentliche Portion Metropolen in den letzten Tagen für Sie. Die Umgebung Stockholms bietet sich ideal dazu an, denn die pittoreske Schärenlandschaft ist nur einen Steinwurf entfernt. Freunde der schwedischen Popkultur werden garantiert im ABBA-Museum glücklich!
30.7. Auf See
Nach all den intensiven Eindrücken der letzten Tage ist dieser zweite Seetag optimal, um wieder so richtig durch zu atmen.
31.7. – Alle Mann von Bord
…. und Frauen leider auch.
Denn heute geht unsere Ostsee-Kreuzfahrt für alle Gäste leider zu Ende. Ihre Koffer bleiben natürlich nicht am Kai stehen. Denn selbstverständlich bringen wir Sie per Bus wieder zum Flughafen, von wo aus Sie wieder Ihre Heimreise antreten.
Alle Ausflüge können über die Reederei vor Ort gebucht werden. Diese sind nicht im Reisepreis enthalten.
Momentan ist noch keine Reiseleitung gewählt.