
1. Tag, 23.09. – Traumziel erreicht!
Gleich nach der Ankunft am Flughafen Edinburgh machen wir uns auf ins Herz Schottlands. Links und rechts der Straße nach Pitlochry bekommen Sie einen Vorgeschmack von der oft einsamen Weite des Landes. Pitlochry selbst ist ein hübscher Ort mit viktorianischem Flair, ideal zum Bummeln – und zum Shoppen: etwa bei Heathergems, wo (weltweit einmalig) Heidekraut zu edlem Schmuck verwandelt wird. Etwas konventioneller ist der Schmuck aus der Melt Gallery. Pause gefällig? Kein Problem! Die Pubs und Cafés von Pitlochry heißen Sie willkommen. Ein Geheimtipp sind Hettie’s Tearooms, wo auch ein traditioneller „Afternoon Tea“ mit allem Drum und Dran serviert wird.
2. Tag, 24.09. – Whisky, Krieger und ein königlicher Blick

Schottland ohne Whisky? Nicht auszudenken! Nach einem deftigen schottischen Frühstück besuchen wir eine Whisky-Destillerie und lassen uns von den Experten in die Geheimnisse des „uisge beatha“, des schottischen Lebenswassers, einweihen. Probieren ist Pflicht! So gestärkt ziehen wir zum nahe gelegenen Blair Castle. Die eigenwillige Mischung aus Schloss und Trutzburg ist das Hauptquartier der Atholl Highlanders, der einzigen legalen Privatarmee Europas. Gekrönt wir der Tag mit dem Blick vom Queen’s View auf Loch Tummel. Schon die junge Königin Viktoria genoss hier das einmalige Panorama der Seen- und Berglandschaft.
3. Tag, 25.09. – Highlander voraus!

Heute brechen wir endlich auf ins Hochland! Zunächst geht’s durch das bezaubernde „Tal der Elfen“, Glen Shee, das gleichzeitig eine Art „Glen Ski“ mit 21 Skiliften ist. Danach folgt Braemar, Ort des jährlichen Treffens der Highlander mit sportlichem Wettstreit. Kerndisziplin: Baumstammweitwurf. Weiter geht’s nach Balmoral Castle, seit 1848 schottische Residenz der königlichen Familie. Unsere Residenz für die nächsten zwei Tage befindet sich in Inverness, der Hauptstadt der Highlands. Die überschaubare Stadt können Sie nach einer kurzen gemeinsamen Orientierungsrunde auf eigene Faust erkunden. Zu empfehlen sind ein Spaziergang entlang des Flusses Ness, von dem aus das Inverness Castle wunderbar zu sehen ist, oder ein Bummel durch die Innenstadt mit ihrem verspielten, burgähnlichen Town House.
4. Tag, 26.09. – Ein Prachtschloss und einsame Küsten

Heute empfängt uns das majestätische Dunrobin Castle. Es ist eines der schönsten Schlösser Schottlands – und das größte Wohngebäude in den nördlichen Highlands. Die Inneneinrichtung ist prunkvoll, die weitläufige Außenanlage erinnert an Versailles, und die Falknerei ist zu Recht berühmt. Anschließend kommt die ungezähmte Natur zu ihrem Recht: Wir machen uns auf zu einer ausgiebigen Panoramafahrt zu den schönsten Orten des schottischen Nordwestens. Dabei bietet die Küstenlandschaft mit nahezu unberührten Sandstränden (aber meist bitterkaltem Wasser) den Kontrapunkt zu den endlosen Heideflächen. Am Abend können wir uns in Inverness bei einem heißen Whisky wieder ordentlich aufwärmen.
5. Tag, 27.09. – Vom Ungeheuer zum Kriegswolf

Legende, Touristenfalle oder der letzte untergetauchte Dinosaurier? Über „Nessie“ streiten sich die Gelehrten. Während der Fahrt vorbei an Loch Ness werden wir trotzdem nach dem Seeungeheuer Ausschau halten. Man weiß ja nie. Von hier geht es grob immer Richtung Süden bis zu unserem nächsten Nachtquartier in der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Bevor wir unser Etappenziel erreichen, machen wir noch einen Abstecher zum berühmten Glenfinnan Viaduct mit seinen 21 Bögen. Den musste sogar Harry Potter auf dem Weg nach Hogwarts überqueren. Dampfloks sieht man hier zwar nur noch selten, aber die Lage am Loch Shiel inmitten der wilden Landschaft ist allemal einen Fotostopp wert. Ebenso die massive Festung Stirling Castle, die auf einem hohen Sockel thront: Hier wurde über Jahrhunderte hinweg schottische Geschichte geschrieben – und der größte Katapult aller Zeiten, der „Kriegswolf“, von Eduard I. von England getestet.
6. Tag, 28.09. – Hotspot der Kultur: Glasgow

Heute geht’s einmal quer durch Schottland nach Glasgow, größte Stadt des Landes und einst zweitwichtigste Stadt des britischen Empire (nach London). Das ehemals raue Industriezentrum hat sich in den letzten Jahren zum Hotspot der Kultur und des Lifestyles gemausert. Bei einer Stadtrundfahrt lernen wir die mittelalterliche Kathedrale St. Mungo’s, den einladenden Park Glasgow Green und die Kelvingrove Art Gallery and Museum kennen. Hier können Sie Werke von Dali, van Gogh und Rembrandt bewundern. Am Nachmittag sollten Sie die lebendige Innenstadt Glasgows erkunden. Die Stadt ist berühmt für ihre Shopping-Möglichkeiten. Sie können es aber auch ruhiger angehen: in den zentral gelegenen Willow Tea Rooms. Das Innendesign dieser schottischen Institution stammt von Architektur-Ikone Charles Rennie Mackintosh, dessen Erbe Ihnen in Glasgow öfters begegnen wird.
7. Tag, 29.09. – Hauptstadt mit Flair: Edinburgh

Den letzten Tag widmen wir ganz der schottischen Hauptstadt Edinburgh, die von einer dramatisch gelegenen Burg dominiert wird. Die mittelalterliche Altstadt ist verwirrend wie ein Labyrinth. Damit sich niemand verläuft, erkunden wir sie (und natürlich auch die „Neustadt“ aus der Zeit der Aufklärung) am Vormittag gemeinsam per Bus und teilweise auch zu Fuß. Den Rest des Tages können Sie nach Belieben gestalten: mit einem Besuch in einer der Galerien, einer Erkundung der Burg oder einem Einkaufsbummel auf der Princes Street. Oder Sie machen einen gemütlichen Spaziergang entlang der Royal Mile, vom Edinburgh Castle zum Holyrood Palace: 1610 spannende Meter auf den Spuren schottischer Geschichte. Am Abend empfiehlt sich ein gepflegtes Abschiedsbier in der Oxford Bar, die durch Krimiheld John Rebus Berühmtheit erlangte. Auch eine der vielen geführten „Geistertouren“ durch die Gänsehaut-Ecken Edinburghs ist empfehlenswert.
8. Tag, 30.09. – Tschüss, Schottland!
Heute heißt es Abschied nehmen. Am Flughafen Edinburgh startet Ihr Rückflug in die Heimat. Haben Sie den Whisky gut eingepackt? Und WhatsApp-Kontakte getauscht? Vielleicht gibt es ja ein Wiedersehen – mit Schottland und dem einen oder anderen ihrer neuen Freunde.
Momentan ist noch keine Reiseleitung gewählt.