
1. Tag – Anreise nach Tallinn
Sie fliegen mit der Lufthansa von Frankfurt nach Tallinn, die Hauptstadt Estlands. Hier im nördlichsten der drei baltischen Staaten beginnen wir unsere Reise. Am Flughafen empfängt Sie unsere adamare Reiseleitung und begleitet Sie zu Ihrem zentral gelegenen Hotel für die nächsten beiden Nächte. Freuen Sie sich auf ein leckeres Abendessen, bei dem Sie sich gemeinsam mit den anderen Gästen in vergnügter Atmosphäre auf die nächsten Tage einstimmen können.
2. Tag – Stadtbesichtigung Tallinn (fakultativ)

Heute entdecken wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Tallinns. Die Hauptstadt ist der Esten ganzer Stolz. Sie präsentiert sich lebendig, modern und mit skandinavischem Flair, doch noch immer hansisch-mittelalterlich geprägt. Die wundervoll restaurierte Altstadt ist eine der schönsten Europas und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Kein Wunder: 700 Jahre Architekturgeschichte bezaubern allerorts, in den verwinkelten Gassen und auf hübschen Plätzen. Zwischendurch verführen Kunsthandwerksläden und liebevoll eingerichtete Cafés zum Besuch. Richten Sie Ihre Blicke unbedingt auch nach oben – die reizvollen Giebel, unterschiedlichen Dachformen, Erker und Fenster sind bemerkenswert. Bei unserer Stadtführung mit einem lokalen Guide lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Domberg, die beiden letzten erhaltenen Gildehäuser, den Rathausplatz und die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer kennen.
(Stadtführung im fakultativen Ausflugspaket enthalten)
Anschließend haben Sie Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, gemütlich durch die Gassen zu schlendern, einen Kaffee auf der Terrasse eines Cafés zu trinken oder in den kleinen Geschäften zu stöbern. Langweilig wird Ihnen ganz bestimmt nicht. Zugleich alt und jung, traditionell und modern, romantisch und lebendig – Tallinn ist ein ganz besonderer Mix, eine Stadt zum Entdecken, Treibenlassen und Wohlfühlen.
Am Abend erwacht Tallinns Nachtleben mit Jazzkneipen, Bars und Clubs. Nach dem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant mit lokaler Küche haben Sie die Gelegenheit, all die Seiten der Tallinner Nightlife-Szene kennenzulernen und auszukosten, solange Sie Lust haben.
3. Tag – Fahrt nach Riga

Heute verlassen wir Tallinn und es geht weiter in Richtung Riga. Unterwegs schnuppern wir aber zunächst noch etwas Meeresluft in der „Sommerhauptstadt“ Estlands: Pärnu. Im Sommer zieht der Ort mit seinen langen Sandstränden und vielen Ausgehmöglichkeiten alljährlich zahlreiche Besucher an, die an dieser traumhaften Bucht in entspannter Atmosphäre ihre Ferien verbringen. Doch auch jenseits des sommerlichen Trubels ist Pärnu einen Besuch wert: Die Altstadt, auf einer Halbinsel zwischen Strand und Pärnu-Fluss gelegen, bezaubert mit Holzhäuschen, Geschäften, Cafés und hübschen Kirchen. Hier haben Sie etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir unsere Fahrt fortsetzen.
Dann tauchen wir ein in die ausgedehnten Naturlandschaften Lettlands, denn es geht weiter in den Gauja-Nationalpark. Die Waldlandschaft ist durchzogen von Flüssen und bedeckt mit Wäldern und Sandsteinfelsen. Bezaubernde kleine Orte und idyllisch gelegene Herrenhausanlagen machen die Szenerie vollkommen.
Unser letzter Stopp ist die sagenumwobene Gutmannshöhle. Die hier sprudelnde Quelle soll Heilkräfte besitzen und ein „guter Mann“ (daher der Name) soll damit kranke Menschen und Pilger versorgt haben. Auch die tragische Legende der Rose von Turaida werden Sie hier kennenlernen. Denn hier in der Höhle spielte sich das Ende der Geschichte ab, bei der die junge Frau im Jahre 1620 von einem nicht erhörten Verehrer getötet wurde.
Schließlich erreichen wir die lettische Hauptstadt Riga, wo wir die nächsten beiden Nächte verbringen. Wir checken im Hotel ein und treffen uns später wieder zu einem schmackhaften gemeinsamen Abendessen.
4. Tag – Stadtbesichtigung Riga (fakultativ)

Die Bewohner Rigas betrachten ihre Stadt mit ihren fast 1 Mio. Einwohnern als einzige richtige Großstadt des Baltikums und sind mächtig stolz auf das „Herz“ ihres Landes. Und auch Besucher sind zu Recht begeistert, wenn sie die „Miss Baltica“ besuchen. Die Altstadt entzückt mit verwinkelten Gassen, alten Klosterhöfen und Gildehäusern. Aber Riga ist auch berühmt für zahlreiche Jugendstilgebäude, besonders in der Rigaer Neustadt: Hier wurden zu Anfang des 20. Jahrhunderts ganze Straßenzüge in der Pracht der Belle Epoque erbaut.
Überall im Baltikum schlägt auf den Märkten der Puls des Alltagsglebens, Bauern bieten ihre frischen Waren an und es herrscht eine trubelige Atmosphäre. Der Zentralmarkt in Riga ist eine Klasse für sich und eine wahre Institution. Untergebracht ist der größte und älteste Markt Nordeuropas in ehemaligen Zeppelinhangars und das Angebot an Obst, Gemüse, Gewürzen, Fisch, Fleisch und vielen weiteren Produkten ist überwältigend.
Besonders im Sommer geht es lebendig zu, denn die Rigaer genießen wie alle Balten nach den kalten Wintern das Leben draußen, so viel sie können. Die Straßencafés zwischen Dom-, Liven- und Rathausplatz sind dann gut besucht und die Stadt ist erfüllt von einer gelösten und angenehmen Stimmung.
Nach einer gemeinsamen Führung durch die autofreie Altstadt, deren Sehenswürdigkeiten aber bestens zu Fuß erkundet werden können, haben Sie noch genügend Zeit zur freien Verfügung, um einfach das zu tun, wonach Ihnen gerade der Sinn steht. Vorher verkosten wir aber noch gemeinsam den Rigaer Black Balsam, einen Kräuterlikör und das Nationalgetränk Lettlands.
(Stadtführung im fakultativen Ausflugspaket enthalten)
Am Abend essen wir gemeinsam in einem Restaurant, bevor Sie sich ganz nach Lust und Laune ins Nachtleben Rigas stürzen können. Denn das hat allerhand zu bieten!
5. Tag – Weiterfahrt nach Palanga

Bevor wir heute die Grenze zu Litauen überschreiten, besuchen wir noch das Schloss Rundale. Der prächtige Barockbau mit seiner eindrucksvollen Parkanlage ist wohl das schönste Schloss des Baltikums. Es ist eindeutig zu erkennen, dass das französisch Versailles dem Architekten als Vorbild diente. Ganze 138 Räume können auf fast 7000 m² besichtigt werden – viele von ihnen so prachtvoll, dass Sie sich unweigerlich ins 18. Jahrhundert zurückversetzt fühlen werden.
Anschließend setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen das dritte und letzte baltische Land unserer Reise: Litauen. Einen Zwischenstopp machen wir direkt noch an einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes: am Berg der Kreuze. Der „Berg“ ist ein beliebter Pilgerort und tatsächlich ein nur ca. 10 m hoher Doppelhügel – dieser ist allerdings bedeckt mit Kreuzen unterschiedlichster Größen. Es sind im wahrsten Sinne des Wortes unzählige – Zehntausende sind es mit Sicherheit. Bereits seit Jahrhunderten stellten Menschen diese Kreuze hier auf, mehrmals wurde alles dem Erdboden gleichgemacht. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Berg zu einem Symbol des Widerstandes gegen die russische Obrigkeit, die Kreuze sollten an im Kampf gefallene Verwandte oder hingerichtete Aufständische erinnern. Doch auch seit der Unabhängigkeit Litauens 1990 werden als Zeichen des Stolzes und des tief verwurzelten Glaubens der Litauer weiter Kreuze hier errichtet und Rosenkränzte aufgehängt. Seit 1991 ist der Berg ein heiliger Ort der Katholiken und wird von Pilgern aus aller Welt besucht. Auch für Nicht-Gläubige verbreitet dieser Ort noch immer eine beeindruckende Stimmung.
Am frühen Abend erreichen wir schließlich Palanga, einen vor allem bei Einheimischen beliebten Badeort an der litauischen Küste. Wir beziehen unser Hotel, in dem die die nächsten drei Nächte verbringen werden, und treffen uns später zum gemeinsamen Abendessen wieder.
6. Tag – Kurische Nehrung (fakultativ)

Heute besuchen wir die Kurische Nehrung, eine fast 100 km lange Landzunge, die die Ostsee vom Kurischen Haff trennt. Ihr Norden gehört zu Litauen, der Süden zur russischen Exklave Kaliningrad. Mit der Fähre setzen wir von Klaipeda aus über. Die Kurische Nehrung ist bekannt für ihre unberührte Natur mit riesigen Wanderdünen, schier endlosen Sandstränden und hübsche Dörfer mit reetgedeckten Fischerhäusern. Schon Wilhelm von Humboldt stellte im Jahre 1809 fest, man müsse die Kurische Nehrung gesehen haben, solle einem nicht ein wunderbares Bild in der Seele fehlen. Und auch Thomas Mann verbrachte hier viel Zeit in seinem Sommerhaus in Nida. Wir besuchen das kleine Fischerdorf und die hier gelegene beeindruckende Hohe Düne, die höchste Wanderdüne Europas. Anschließend unternehmen wir eine kleine Wanderung durch das Negelsche Naturreservat. Sie werden beeindruckt sein von den imposanten Toten Dünen, unter denen vier Dörfer begraben liegen. Entspannen können Sie sich bei einer Fahrt mit dem Kurenkahn, während Sie die wunderschöne vorbeiziehende Landschaft bewundern. Die Segelboote sind Nachbauten von Fischerbooten, von denen hier auf dem Kurischen Haff vor dem Krieg mehr als 100 unterwegs waren. Weitere Stopps während unseres Ausfluges sind das Fischerdorf Juodkrante und die berühmte Bernsteinbucht.
(Ausflug im fakultativen Ausflugspaket enthalten)
7. Tag – Zur freien Verfügung

Nach den vielen erlebnisreichen Tagen haben Sie heute Zeit, sich auszuruhen und das zu tun, worauf Sie Lust haben. Genießen Sie den wundervoll breiten, feinsandigen Strand in der Sonne oder atmen Sie bei einem Spaziergang die herrliche Meeresluft ein.
Besonders im Sommer ist Palanga an den Abenden sehr lebendig, die Basanaviciaus-Straße lockt mit zahlreichen Musikbars und Kneipen. Perfekt also, um den letzten gemeinsamen Abend noch einmal ausgiebig zu genießen und nach Lust und Laune zu feiern.
8. Tag – Kurzbesuch Vilnius / Rückreise

Da unser Rückflug erst heute Nachmittag startet, haben wir die Möglichkeit, auch die Hauptstadt Litauens, Vilnius, noch kurz kennenzulernen. Prachtvolle Barockbauten erwarten uns in der sorgsam restaurierten Altstadt mit Kaufmanns- und Bürgerhäusern, zahlreichen Kirchen und einstigen Klöstern mit verwunschenen Innenhöfen sowie der ältesten Universität des Baltikums. Gleichzeitig zeigt sich die Stadt modern, auch in architektonischer Hinsicht mit Hochhäusern aus Glas und Stahl und dem futuristischen Europos-Turm. Nach einer kurzen Führung haben Sie noch etwas Zeit, um durch die Straßen zu schlendern, einen Kaffee zu trinken oder die letzte Möglichkeit zum Shoppen zu nutzen.
Anschließend fahren wir zum Flughafen und treten die Heimreise an. Eine erlebnisreiche Woche mit tollen Menschen geht somit leider zu Ende.
Momentan ist noch keine Reiseleitung gewählt.