18 Tage Single-Rundreise durch Malaysia mit Aufenthalt auf Borneo

Termin-Details

Kurzbeschreibung

Buntes Völkergemisch auf der Insel Penang bewundern, durch Melakas historische Altstadt schlendern, Sunset Cruise auf dem Sarawak River genießen, Borneos Tierwelt bestaunen, im 5*-Resort relaxen – was für eine Reise!

Reisecharakter

  • Aktivität
  • Natur
  • Kultur
  • Nightlife
  • Strand

Beschreibung

Highlights auf Ihrer Singlereise:

  • Nasenaffen, Krokodile und Orang-Utans
  • Sunset Cruise in Kuching
  • Ehemaliges „Land der Kopfjäger“
  • Friedhof nach Fengshui Regeln
  • 5* Strandhotel zum Relaxen

Single-Rundreise durch Malaysia mit Borneo

„Herzlich willkommen“. So schallt es einem in Malaysia in vielen Sprachen entgegen. Erleben Sie chinesische Geschäftigkeit, indisches Streetfood, strahlende Moscheen und ja auch das, unberührte Naturlandschaften, praktisch vor der Haustür hochmoderner Metropolen. Echtes Asien, echte Tropen eben.

Halten Sie die Kamera bereit, denn überall werden Sie chinesische und hinduistische Tempel, britische Kolonialbauten, wuselige Märkte und tropische Natur mit reicher Tierwelt in den Bann ziehen. Und das Beste? Kaum ein anderes asiatisches Land ist für seine Besucher offener und zugänglicher als Malaysia. Die Exotik bleibt nicht nur Kulisse.

Was erwartet Sie auf Ihrer Single-Rundreise durch Malaysia? Penang, eine architektonische Charmeoffensive mit herrschaftlichen Palästen neben zweistöckigen Shophouses. Hier ist das Leben besonders bunt, es wird gefeilscht, gebetet und gegessen, ja selbst das Privatleben findet auf der Straße statt. Melaka werden Sie lieben, eine Sinfonie in Rot, weltoffen, voller kulinarischer Highlights und Sehenswürdigkeiten. Fast möchte man bleiben. Aber Borneo wartet schon: Der Bundesstaat Sarawak verspricht Natur, Nationalparks, Urwald, wilde Tiere – was will man mehr. Nicht der Verkehr ist hier die Gefahr: „Danger, beware of crocodiles“, steht nun auf Warnschildern in den Dschungeln Ost-Malaysias. Willkommen in der Wildnis.

Ein Land mit vielen Wurzeln, das zu bezaubern weiß: Sie werden der Magie des Landes vom ersten Tag an erliegen, den Duft Asiens einatmen, von der Großartigkeit der Natur überwältigt sein. Asien pur. „Selamat tinggal“ – Auf Wiedersehen sagen, dass wird Ihnen verdammt schwer fallen.

Malaysia - Reiseinformationen

Einreisebestimmungen

Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen wie Visum, Gültigkeit der Reisedokumente, Impfungen usw. erhalten Sie nach der Reisebestätigung.

 

 Klimainformationen ( ∅ )

Die durchschnittliche Regenmenge in Malaysia beträgt 2900 mm/Jahr.  Zum Vergleich: in Deutschland beträgt die durchschnittliche Regenmenge 746 mm /Jahr.

Programm

Die Reiseroute für die Malaysia-Rundreise mit Borneo

1. Tag, 9.9. – Abflug

Machen Sie es sich in den komfortablen Sitzen von Singapore Airlines bequem. Sie möchten sich schon auf dem Flug verwöhnen lassen? Dann empfehlen wir Ihnen die Business-Class mit ihren Liege-Sitzen (Aufpreis auf Anfrage).

2. Tag, 10.9. – Ankunft

Nach kurzem Zwischenstopp in Singapur und noch kürzerem Weiterflug nach Penang sind wir auch schon da. Den langen Flug wollen wir uns erst einmal gemächlich aus den Beinen schütteln. Außerdem ist Akklimatisieren angesagt. Deshalb verbringen wir heute ohne festes Programm. Abends gemeinsames Abendessen.

3, Tag 11.9. – Ankunft – Auf die Love Lane in George Town (fakultativ)

Abendliche Skyline über Georgetown in Malaysia

Jetlag? Nein danke! Unsere Sightseeing-Tour durch das historische Zentrum von George Town – seit 2008 übrigens Unesco-Welterbe – vertreibt die Müdigkeit im Nu! Nirgendwo sonst leben so viele Nationalitäten, so viele Religionen harmonisch zusammen. Deshalb heißt die wichtigste Straße ja auch „Street of Harmony“. Doch von vorn: Wir beginnen groß, mit der viertgrößten liegenden Buddhaskulptur der Welt im thailändischen Wat Chaya Mangkalaram. Danach ab in die Vergangenheit zum burmesischen Dharmikarama Temple, dem ältesten buddhistischen Tempel der Stadt. Jetzt endlich: die Street of Harmony. Multikulturell, multireligiös stehen hier dicht an dicht Kirchen, Tempel und Moscheen in harmonischer Eintracht. Und noch ein Highlight: Der Khoo Kongsi ist das prachtvollste chinesische Clanhaus der Stadt. Kurze Erfrischung im Coffee Shop, bevor wir am Fort Cornwallis die Kameras zücken. Genau hier nämlich ging Francis Light einst an Land und nahm Penang für die Briten in Besitz.

Nach so viel Input können Sie am Nachmittag tun und lassen, worauf Sie Lust haben. Erkunden Sie George Town doch auf eigene Faust! Little India, historische Stadthäuser und unzählige Museen warten auf Sie. Unser Tipp für den Abend: Tun Sie sich zusammen und bummeln Sie über die pittoreske Love Lane (ja, so heißt sie) mit ihren hippen Cafés.

4. Tag, 12.9. – Buddhas und schöne Aussichten (fakultativ)

Der Vormittag wird chinesisch, erst mal. Der Kek Lok Si Temple ist nicht einfach irgendein Tempel – nein, der angeblich größte in Südostasien und der größte Malaysias sowieso. Wo wir schon bei Superlativen sind: Hier steht die mit 30 m weltgrößte Statue der Göttin der Barmherzigkeit (Kuan Yin), überragt nur von der Pagode der 10 000 Buddhas. Wer Geduld hat, zählt nach und lässt anschließend eine Schildkröte im Teich der Langlebigkeit frei. Danach gehen wir in die Luft oder besser: wir fahren. Inzwischen modernisiert, klettert seit 1923 die Penang Hill Railway den gleichnamigen Hügel hinauf. Herrliche Ausblicke auf George Town und den Rest der Insel inbegriffen.

Am Nachmittag ist Zeit für einen Bummel über den Fischmarkt oder, weniger geruchsintensiv, über den Chowrasta Markt. Oder schlendern Sie durch die Gassen der Chinatown und stöbern Sie in den überquellenden Auslagen der Läden.

5. Tag, 13.9. – Auf nach Melaka

Nach dem Frühstück steigen wir in den Flieger nach Melaka. Natürlich werden Sie auch dort schon erwartet und in unser schönes Hotel im Herzen der Stadt gebracht. Sie lieben Tandoori-Hühnchen und Mango-Lassi? Dann ist das Pak Putra Restaurant was für Sie. Jeden Abend werden hier sehr viele Tische aufgestellt, dann heißt es nur noch Platz ergattern und sich auf hervorragende nordindische Küche freuen.
(Bild mit freundlicher Genehmigung von Tourism Malaysia)

6. Tag, 14.9. – Der Osten ist rot (fakultativ)

Nein, Sie sind nicht in China. Die Holländer haben ihre Kolonialgebäude alle rot getüncht! Dieser Tag wird voll, voll von Eindrücken. In der Vergangenheit war hier ganz schön was los. Die Chinesen schauten zuerst vorbei und bestachen den Sultan von Malakka mit 500 Jungfrauen, um Handel treiben zu dürfen. Die Portugiesen ließen die Kanonen sprechen, die Holländer nahmen ihnen alles ab. Nur, um es dann an die Briten zu verlieren. Unsere Tour startet mit der St. Peter’s Church, der ältesten aktiven katholischen Kirche in Malaysia. Ein Friedhof als Sehenswürdigkeit? Aber wie! Der chinesische Friedhof auf dem Bukit Cina ist der größte seiner Art außerhalb Chinas, mit Gräbern, die noch aus der Ming-Zeit stammen. Die Porta de Santiago, bekannt auch als “A-Famosa”, ist alles, was die Briten von der portugiesischen Festung übrig ließen. Ein heil gebliebenes Highlight ist auch das Stadthuys am Roten Platz, nicht der in Moskau, sondern der mit den vielen roten holländischen Kolonialgebäuden. Dann wird’s gemütlich: Wir tuckern über den Malacca River, vorbei an weiteren historischen Bauten und kleinen Fischerdörfern.

Sie haben noch gar keine Souvenirs ergattert? Dann ist jetzt Ihr Moment gekommen. In den Antiquitätenläden, Kunstgalerien und Souvenirshops in Melakas Altstadt werden sie hundertprozentig fündig.

7. Tag, 15.9. – Qual der Wahl

Dieser Tag gehört Ihnen. Melaka hat noch einiges in petto. Sie haben schon genug vom Stadtleben? Dann machen Sie doch einen Ausflug zum Strand von Tanjung Bidara, zur Aufzuchtstation für die Echten Karettschildkröten, die hier ihre Eier legen. Doch Kultur? Dann auf Richtung Norden. Im Muzium Orang Asli erfahren Sie mehr über die indigenen Bevölkerungsgruppen West-Malaysias, wie sie leben, sterben und feiern, präsentiert in einem auf Pfählen erbauten Langhaus. Pflichtprogramm später ist der Nachtmarkt am Jonker Walk: vielleicht noch mehr Souvenirs, unbedingt aber eine Nudelsuppe oder Satay-Spießchen von einer der vielen kleinen Garküchen.
(Bild mit freundlicher Genehmigung von Tourism Malaysia)

8. Tag, 16.9. – Ins „Land der Weißen Rajahs“

Auf Ihrer Abenteuer-Reise machen Sie einen Zwischenstopp in Kuala Lumpur

…………………. Borneo ruft. Über Putrajaya, eine Planstadt mit Regierungsbauten, geht die Reise zum Kuala Lumpur International Airport. Dort heben wir ab nach Kuching, Hauptstadt des Bundesstaats Sarawak. Unser einheimischer Guide erwartet uns schon und bringt uns zum Hotel am Sarawak River in der Innenstadt.

9. Tag, 17.9. – Friedhof nach Fengshui Regeln (fakultativ)

Sarawak war einst als „Land der Kopfjäger“ berüchtigt. Bis ein gewisser James Brooke in Kuching an Land ging, seine Kanonen auf den Sultan von Brunei richtete und ihn so überzeugte, Sarawak an ihn abzutreten. Brooke gründete sein ganz privates Königreich, das von nun an als „Land der Weißen Rajahs” bekannt wurde. Auf unserem Streifzug besuchen wird die Gewürzstraße Gambier Street, die malerische India Street, die hervorragende Urang Sarawak Gallery und den ältesten chinesischen Tempel Sarawaks Tua Pek Kong. Weitere Highlights: die alte Staatsmoschee mit ihrer hohen Kuppel und italienischem Marmor und das Civic Centre mit dem chinesischen Friedhof, dessen Gräber nach Fengshui-Regeln angelegt sind! Und natürlich ein Halt an der Kuching Waterfront, den Anblick der Astana, des ehemaligen Palasts der Weißen Rajahs, lassen wir uns nicht entgehen.

Am späten Nachmittag geht’s aufs Wasser: eine waschechte Sunset Cruise erwartet uns! Mit der MV Equatorial schippern wir über den berühmten Sarawak River – wenn das nicht romantisch ist… Und romantisch geht der Tag zu Ende, mit einem gemeinsamen Dinner im Magenta Restaurant direkt an der Waterfront.

10. Tag, 18.9. – Grüner wird’s nicht (fakultativ)

Heute haben wir eine Verabredung mit Nasenaffen, Bindenwaranen, Bartschweinen, Schlangen und Haubenlanguren. Mal sehen, ob sie kommen… Im Bako National Park wandern wir durch echten Regenwald! Die Nasenaffen werden auch „Orang Belanda“, Holländer, genannt – ihre großen Nasen erinnerten die Einheimischen an die Europäer. Unterwegs machen wir ein Picknick und zeigen uns schon mal unsere Fotoausbeute.

11. Tag, 19.9. – Delfine im Labyrinth der Mangroven (fakultativ)

Lust auf eine Boots-Safari? Im Kuching Wetlands National Park gleiten wir durch die labyrinthische Welt der Mangroven. Die Fahrt führt mitten in das Mündungsgebiet des Sungai Santubong, wo wir dem Dorf Salak einen kurzen Besuch abstatten. Dann geht es ab in die Mangroven. Gut, dass sich die Bootsführer auskennen, im endlosen Pflanzenwirrwarr kann man sich hoffnungslos verfahren. Für uns heißt es Augen auf und Kamera im Anschlag: Mit ein bisschen Glück werden Irrawaddy-Delfine und Krokodile von beachtlicher Größe unseren Weg kreuzen, jede Menge Vögel sowieso.

12. Tag, 20.9. – Keine Angst vor Kopfjägern (fakultativ)

Orang Utans in freier Wildbahn in Malaysia

Endlich sehen wir sie, die „Menschen aus dem Wald“, so die Übersetzung des Namens Orang Utan. Das Semenggoh Nature Reserve kümmert sich um Orang Utans, die aus der Gefangenschaft befreit oder als Waisen aufgelesen wurden. Hier werden sie auf ihre Auswilderung in die Wildnis vorbereitet. Die Orang Utans streifen frei herum und hangeln sich durch die Baumwipfel. An wen erinnern sie uns bloß? Irgendwie sehen sie uns ganz schön ähnlich …

Zurück nach Kuching und zum Sarawak Cultural Village. Nach einer kleinen Stärkung wird uns das überaus sehenswerte ethnologische Museumsdorf vorgestellt. Die sieben originalgetreuen Gebäude der Bidayuh, Iban, Orang Ulu, Penan, Malaien, Chinesen und Melanu werden von einigen Angehörigen der Gruppen ständig, andere nur tagsüber bewohnt. Vor allem die Penan sind eher rastlos, kein Wunder, sie sind die letzten Urwaldnomaden Borneos. Zum Abschluss eine Kulturshow mit traditionellen Trachten. Kein Touri-Klamauk, sondern wirklich beeindruckend!

13. Tag, 21.9. – Das Land unterm Wind

Romantische Stimmung am Strand zur Abendstunde

Natur ade, hallo Meer. Wir fliegen weiter nach Kota Kinabalu, wo wir in unser herrlich gelegenes 5*-Strandresort gebracht werden. Was erwartet uns? Die pure Erholung, sonst nichts.

14.-16. Tag, 22.-24.9. – Relaxen, Freiheit oder doch aktiv

Die Außenansicht Ihres Hotels Shangri la´s Rasa Ria

Drei Tage frei, um an den herrlichen Stränden unseres Strandresorts zu relaxen. Der Name „Land unterm Wind“ ist schließlich Programm, die Taifune über dem Pazifik meiden diese Region nämlich. Entspannung heißt für Sie Bewegung? Dann vielleicht eine Tauchtour? Mit dem Boot geht es zu einer traumhaften vorgelagerten Koralleninsel. Aber auch nur mit Schnorchel und Maske ausgestattet lässt sich im kristallklaren Wasser die bunte Welt der Korallenriffe bestaunen. Und wer die Ohren spitzt, kann es hören: Der Berg ruft. Der Mount-Kinabalu-Nationalpark liegt am Fuße des höchsten Bergmassivs Südostasiens. Eine Wanderung zum Gipfel bringt Ihnen die reiche Pflanzenwelt der Tropen näher. Oder doch lieber Nervenkitzel? Eine Wildwasserfahrt auf dem Kiulu oder dem Padas sorgt für den nötigen Adrenalinstoß.

17. Tag, 25.9. – Selamat jalan, Malaysia

Heute heißt es Abschied nehmen. Letzte Gelegenheit Whatsapp-Kontakte zu tauschen, dann geht es zurück in die Heimat, wo Sie beim Auspacken der Mitbringsel und noch lange danach an bunte Märkte und an den Regenwald denken werden. Der Flug bringt uns von Kota Kinabalu über Singapur zurück.

18. Tag, 26.9. – Zurück in der Realität

Weich ist hoffentlich die Landung am Frankfurter Flughafen. Und nicht ganz so hart hoffentlich das Ankommen in der Wirklichkeit. Aber nach dem Urlaub ist ja gottseidank auch immer vor dem (nächsten) Urlaub …… !

Geringfügige Programmänderungen vorbehalten.

Momentan ist noch keine Reiseleitung gewählt.
Location Map

HOTELS

Ihr Hotel in Shangri:
La Rasa Ria Resort & Spa

Hotel-Einstufung und Bewertung (Stand Okt 2018):

  • 5 Sterne Hotel
  • adamare-Einstufung: 5*****
  • adamare-Gästebewertung: liegt noch nicht vor
  • Booking.com: 8,9 von 10 Punkten
  • HolidayCheck: 100% Weiterempfehlung, 5,9 von 6 Punkten
  • Tripadvisor: von 6720 Bewertungen 91% mit „ausgezeichnet“ und „sehr gut“

Hier liegt Ihr Hotel:
Willkommen im Urlaub: Das paradiesische Strandresort liegt mitten in einem Naturschutzgebiet mit Blick auf das Südchinesische Meer, 35 km von Kota Kinabalu entfernt.

Das bietet Ihr Hotel:
Der private Sandstrand ist ausschließlich Ihnen und den anderen Gästen vorbehalten. Wenn Sie keine Lust auf das Meer haben, springen Sie doch einfach in den herrlichen Pool unter Palmen. Aktive können sich auf dem Golfplatz vergnügen, Fahrräder, Surfbretter und vieles mehr mieten oder an der Rezeption des Resorts Ausflüge buchen: Tauchen, Raften, Dschungel-Trekking … Den großen (und kleinen Hunger) stillen vier Restaurants mit japanischer, italienischer, malaysischer und asiatischer Küche. Abgerundet wird das Angebot mit einer Strandbar und einer Musiklounge. Wer Kota Kinabalu erkunden möchte, nutzt den Shuttleservice.

WLAN:
WLAN ist kostenlos in den öffentlichen Bereichen und allen Zimmern verfügbar.

Ihre Zimmer:
Alle Zimmer sind im malaiischen Stil eingerichtet und in angenehmen Erdtönen gehalten. Genießen Sie einen Nachmittagstee auf Ihrem Balkon mit Blick auf den Dschungel, den Garten oder das Meer. Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer bieten ein Flachbild-TV, eine Minibar sowie Kaffee- und Teezubehör.

Der Strand am Hotel am Abend
Der Strand am Hotel am AbendDas Hotel von außenEin Zimmer des Hotel La Rasa RiaDie Lobby des La Rasa Ria

La Rasa Ria Resort & Spa und die Umgebung

Ihr Hotel in Kuching :
Riverside Majestic Astana Wing

Hotel-Einstufung und Bewertung (Stand Okt 2018):

  • 5 Sterne Hotel
  • adamare-Einstufung: 5*****
  • adamare-Gästebewertung: liegt noch nicht vor
  • Booking.com: liegt noch nicht vor
  • HolidayCheck: liegt noch nicht vor
  • Tripadvisor: von 26 Bewertungen 76% mit „ausgezeichnet“ und  „sehr gut“

 

Hier liegt Ihr Hotel:
Der Name ist Programm: Zum Sarawak River geht’s nur einmal über die Straße. Auch das Chinese History Museum, der Tua Pek Kong Temple, Einkaufszentren und Restaurants befinden sich bequem in Laufweite. So zentral liegt ihr Hotel.

Das bietet Ihr Hotel:
Fitnesscenter, Außenpool, Café, Restaurants, Geldwechselschalter und natürlich der Wäscheservice – hier bleibt kaum ein Wunsch offen. Von der Sky Lounge im 17. Stock schweift der Blick über die Lichter der Stadt – getoppt nur vom Panorama des Suasana Restaurants im 18. Stock.

WLAN:
WLAN ist kostenlos in den öffentlichen Bereichen und allen Zimmern verfügbar.

Ihre Zimmer:
Die 272 modernen Nichtraucherzimmer haben Holzfußböden und sind in frischen Farben gestrichen. Ein Traum: die großen, bequemen Betten. Die Bäder bieten Föhn und Regendusche. Außerdem dabei: eine Minibar und Zubehör, um Tee oder Kaffee zu kochen.

Riverside Majestic Astana Wing und die Umgebung

Ihr Hotel in Melaka :
Rosa Malacca

Hotel-Einstufung und Bewertung (Stand Okt 2018):

  • 4 Sterne Hotel
  • adamare-Einstufung: 4****
  • adamare-Gästebewertung: liegt noch nicht vor
  • Booking.com:  = 9 von max. 10 Punkten
  • HolidayCheck: noch keine Bewertungen
  • Tripadvisor: von 980 Bewertungen 72% mit „ausgezeichnet“ und 24% „sehr gut“

Hier liegt Ihr Hotel:
Das Rosa Malacca liegt im Herzen Melakas, 1 km von der Porta de Santiago entfernt. Die meisten Sehenswürdigkeiten und viele Restaurants erreichen Sie bequem zu Fuß innerhalb von 10 Minuten. Perfekt also für einen abendlichen Bummel zum Nachtmarkt des Jonker Walk oder durch die bunt erleuchtete Altstadt.

Das bietet Ihr Hotel:
Es fehlt an nichts: Fitnesscenter, Souvenirgeschäft, Businesscenter, Wäscheservice. Sogar Frühstück gibt es im gemütlichen Bica & Co Café den ganzen Tag. Im lichtdurchfluteten Atrium des Bica & Co Courtyard können Sie den Afternoon Tea oder ein erlesenes Dinner genießen.

WLAN:
WLAN ist kostenlos in den öffentlichen Bereichen und allen Zimmern verfügbar.

Ihre Zimmer:
Die 60 Zimmer präsentieren sich in stylischem Industrieschick mit Metall und unverputztem Mauerwerk, verfügen über Klimaanlage und einen LED-Flatscreen.

Rosa Malacca und die Umgebung

Ihr Hotel in Penaga :
Penaga Hotel

Hotel-Einstufung und Bewertung (Stand Okt 2018):

  • 4 Sterne Hotel
  • adamare-Einstufung: 4****
  • adamare-Gästebewertung: liegt noch nicht vor
  • Booking.com:  = 8,5 von max. 10 Punkten
  • HolidayCheck: 100% Weiterempfehlung und 5,5 von max. 6 Punkten
  • Tripadvisor: von 749 Bewertungen 85% mit „ausgezeichnet“ bzw. „sehr gut“

Hier liegt Ihr Hotel:
Ihr Hotel liegt mitten im Zentrum von George Town: Love Lane, Little India, Street of Harmony – alles nur wenige Fußminuten entfernt. Und das Beste: Sie wohnen absolut stilecht in drei restaurierten Shophouses – historische Wohnhäuser mit integrierten Geschäften aus den 1920er-Jahren, die dezent um drei Etagen aufgestockt wurden.

Das bietet Ihr Hotel:
Alles da, um sich rundum wohlzufühlen: Schnappen Sie sich ein Buch aus der Bibliothek und kuscheln Sie sich in eine der gemütlichen Sitzecken. Oder ziehen Sie ein paar Bahnen im erfrischenden Lap Pool. Das Restaurant The Cinnamon bietet ausgesuchte Leckereien aus Asien und Europa. Und am Abend? Die Cocktails in der Tanglung Bar sind top. Und falls Sie vor lauter Entspannung das Einkaufen vergessen haben, nehmen Sie einfach ein Mitbringsel aus dem Souvenirshop Entrepôt mit.

WLAN:
WLAN ist kostenlos in den öffentlichen Bereichen und allen Zimmern verfügbar.

Ihre Zimmer:
Design trifft asiatische Eleganz: Ihre Zimmer sind mit antiken Möbeln und zeitgenössischer Kunst eingerichtet und haben wundervolle Holzböden. Jedes Zimmer hat ein Sofa und einen Flachbild-TV. Im Bad finden Sie ein Jacuzzi und eine separate, verglaste Dusche.

Penaga Hotel und die Umgebung

Sie haben Fragen zu dieser Reise?
Rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine Nachricht.

Reise:
Reise-Id:

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Telefon

Ihre Nachricht

adamare single reise Logo
  • Tanja Brandstötter

    Ich bin Tanja Brandstötter aus dem adamare-Beratungsteam.

    Falls Sie Fragen haben sollten, rufen Sie mich gerne an. Ich stehe Ihnen rund um die Themen Buchung und Anreise sowie für spezielle Angelegenheiten zur Verfügung. Auch für Anregungen nach der Reise bin ich gerne für Sie da.

  • Tanja Brandstötter aus dem adamare-Team
  • icon

    Tel. DE +49 (0)30 4401 0646 0
    Tel. CH +41 0445223218
    Tel. AT +43 013851047

    Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr